Das Projekt der borderless Ausstellung und des Butoh Festivals ist
eine der größten Eigeninitiativen des CON-SUM der Hans Peter Zimmer Stiftung I. Gr. für das Jahr 2011.

Künstlerische Leitung: Wolfgang Schäfer

Ronsdorfer Str. 77a
D-40233 Düsseldorf 

Termine

borderless - Ausstellung, 20. Mai18. Juni 2011 und Konzert zur Vernissage

 

Ausstellung zeitgenössischer Kunst in Deutschland lebender japanischer Künstler.

Freitag 20. Mai 2011 19 Uhr
Vernissage borderless
Mit Taka Kagitomi, Hiroyuki Masuyama, Thomas Neumann, Fujio Akai,
Mai Yamashita und Naoto Kobayashi, Sae Esashi, Takeshi Makishima, Maki Umehara und Kei Takemura.
Ab 21 Uhr Konzerte japanischer und deutscher Avantgarde-Musik
Mit Miu, Ryutaro Mimura, Irene Lorenz sowie Shinai Kankei, der „Performance Band“ von Yoshinori Henguchi.

---
Butoh-Festival - Ghost – deep Soul – death bears life, 28. Mai 2011

 

Butoh Tanzperformance mit Teilnehmern aus Deutschland und Japan.
Eine Veranstaltung über 4 Stunden, mit Pausen, in denen das Publikum mit speziellen, auf die Situation abgestimmten, kulinarischen Angeboten versorgt wird.

Die Auftritte sind als site-specific Parcours konzipiert, welcher über die einzelnen
Performances durch die verschlungenen und inspirierenden Räume des Con-Sum führt.

Samstag 28. Mai 2011 17 - 21 Uhr
5 Butoh Tanz-Performances

Mit Minako Seki + Yuko Kaseki (Berlin), Yuri Nagaoka (Tokyo), Yukio Suzuki
(Tokyo), Teita Iwabuchi, Seiji Tanaka (Tokyo), Sabine Seume (Düsseldorf).

Anhand einer vorher festgelegten Dramaturgie werden die Tänzer vor Ort 3 Tage lang mit Licht- und Tonregie eine vielgestaltige Performance in 5 Stationen durch die urbanen Räume des Con-Sum entwickeln.